top of page
Wix Website Design - Boho + Banner(1).jpg

Meine Angebote

Wenn euer Baby lange braucht, um einzuschlafen, nur in euren Armen oder an deiner Brust schläft oder nachts häufig aufwacht, kann das sehr anstrengend sein. Ich verstehe, wie herausfordernd diese Situationen sein können, und möchte euch dabei unterstützen, einen sanften und bedürfnisorientierten Weg zu finden. Mein Ansatz basiert auf dem Verständnis, dass Schlaf kein Training ist, sondern ein natürlicher Entwicklungsprozess, der sich mit Geduld und liebevoller Begleitung positiv entwickeln kann. 

Gemeinsam schauen wir, welche Schlafgewohnheiten und Routinen für euer Baby passend sind, und entwickeln einen individuellen Plan, der auf die Bedürfnisse eurer Familie abgestimmt ist. Dabei lege ich Wert auf eine bindungsstärkende Herangehensweise, bei der das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit im Mittelpunkt steht. Ich unterstütze euch dabei, das Vertrauen zwischen euch und eurem Baby zu stärken, damit es lernt, sich selbst zu beruhigen und eigenständig einzuschlafen. 

Zu meinem Angebot gehören auch praktische Tipps zu Wachphasen, Schlafumgebung, Tagesabläufen und Einschlafritualen. Für Fragen zwischendurch stehe ich euch per WhatsApp zur Verfügung, um euch kontinuierlich zu begleiten und bei Bedarf individuelle Anpassungen vorzunehmen. Mein Ziel ist es, dass ihr und euer Baby wieder mehr Ruhe und Harmonie im Alltag findet und das Schlafverhalten langfristig positiv entwickeln könnt. 

 

 

 

Neben der Unterstützung beim Babyschlaf biete ich auch umfassende Familienberatung für Familien mit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr an. Diese richtet sich an Familien, die in verschiedenen Lebensphasen Unterstützung suchen, um ihre Beziehungen zu stärken und den Familienalltag harmonischer zu gestalten. Besonders in Trennungsfamilien ist es wichtig, eine stabile und positive Beziehung zwischen Eltern und Kind zu fördern. Ich helfe dabei, Kommunikationswege zu verbessern, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen. Ziel ist es, gemeinsam individuelle Strategien zu entwickeln, die auf die jeweiligen Bedürfnisse eurer Familie abgestimmt sind. Dabei berücksichtige ich eure Ressourcen, Stärken und Herausforderungen, um Lösungen zu finden, die langfristig wirksam sind.

Meine Schwerpunkte in der Familienberatung liegen insbesondere auf:

  • Interaktionen zwischen Eltern und Kindern

  • Regulation und Co-Regulation

  • Einen bindungsstärkenden, anforderungs- und stresssensiblen Familienalltag

  • Neurodivergenzsensibel in häufig noch unklaren Situationen

  • Anforderungssensibel nach InFanT (Anforderungssensible Pädagogik nach Daldrop & Burkhardt)

  • Responsiv und dadurch individuell sowie abgestimmt – lebensweltorientiert

  • Mit Fach- und Handlungswissen abgestimmt für die jeweilige Familiensituation

Die Familienberatung kann auch bei Themen wie Erziehung, Rollenverteilung, Stressmanagement oder der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen. Mein Ansatz ist stets wertschätzend, empathisch und lösungsorientiert, damit ihr als Familie wieder mehr Verbundenheit und Stabilität erleben könnt. Ich möchte euch ermutigen, eure Ressourcen zu entdecken und gemeinsam an einer positiven Familienkultur zu arbeiten. So könnt ihr gestärkt durch alle Phasen des Familienlebens gehen und eine liebevolle, unterstützende Umgebung für eure Kinder schaffen.

Ich freue mich sehr darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die genau zu deiner Familie passen! 

Babyschlafberatung - Sanfte Wege zum besseren Schlaf

Familienberatung - gemeinsam stark in allen Lebenslagen

Ich mit meinem Sohn - aus eigener Erfahrung für Eltern da
Beratung mit System - Schlafcoaching ohne Training, mit Verbindung
Als Mutter und Familienberaterin weiß ich was Eltern brauchen

Häufig gestellte Fragen

  • Muss ich für die Schlafberatung abstillen?
    Nein, auf keinen Fall! Stillen und guter Schlaf schließen sich nicht aus. Ich zeige euch sanfte Wege, wie ihr eure Stillbeziehung liebevoll weiterführen könnt und dabei trotzdem mehr Ruhe und erholsame Nächte findet. Euer Weg, euer Tempo - ich begleite euch dabei.
  • Wie läuft eine Beratung ab?
    Der Ablauf einer Beratung gestaltet sich in mehreren Schritten und ist transparent sowie individuell auf dich abgestimmt: 1. Erstkontakt Du kannst mich ganz unkompliziert per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon erreichen. 2. Kostenfreies Kennenlerngespräch In einem kurzen Telefonat (ca. 15 Minuten) schilderst du mir dein Anliegen. Dieses Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und ist für dich kostenfrei und unverbindlich. 3. Terminvereinbarung Wenn du dich für eine Beratung entscheidest, vereinbaren wir einen passenden Termin – je nach Wunsch: • Bei dir zu Hause • An einem neutralen Ort • Online via Zoom 4. Beratungssitzung In der Sitzung arbeiten wir gemeinsam an deinem Anliegen, entwickeln neue Perspektiven und konkrete Handlungsmöglichkeiten – stets in einem vertrauensvollen und geschützten Rahmen.
  • Was versteht man unter Familienberatung?
    In der Familienberatung steht das Miteinander der gesamten Familie im Mittelpunkt. Ziel ist es, Kommunikationsprobleme, wiederkehrende Konflikte oder Rollenverteilungen zu klären. Gemeinsam entwickeln wir Wege zu einem harmonischeren Familienalltag und stärken das Verständnis füreinander.
  • Ab wann kann ich mit einer Schlafberatung beginnen?
    Schon ab der Geburt! Neugeborene haben zwar noch keinen festen Schlafrhythmus, aber du kannst von Anfang an eine liebevolle und sichere Schlafumgebung schaffen - das ist die beste Grundlage für einen gesunden Babyschlaf. Eine individuelle Schlafberatung ist ab der Geburt bis zum 3. Lebensjahr möglich - immer abgestimmt auf die jeweilige Entwicklungsphase deines Kindes.
  • Wie läuft eine Beratungssitzung ab?
    Zu Beginn jeder Sitzung nehmen wir uns Zeit, um eure aktuellen Anliegen, Fragen und Ziele zu besprechen. Dabei klären wir gemeinsam, worauf der Fokus der Sitzung liegen soll. In der Beratung werden alle beteiligten Familienmitglieder einbezogen. Wir betrachten das Familiensystem als Ganzes und suchen gemeinsam nach Lösungen für Konflikte oder belastende Situationen.
  • Wie läuft eine Schlafberatung ab?
    Nach eurer Kontaktaufnahme vereinbaren wir ein kostenloses Kennenlerngespräch. Wenn ihr euch dann eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen könnt, machen wir einen Termin für ein Beratungsgespräch (je nach gebuchtem Angebot). In diesem Gespräch analysieren wir gemeinsam eure aktuelle Schlafsituation, besprechen Herausforderungen, Wünsche und Ziele. Darauf aufbauend entwickle ich eine individuelle, alltagstaugliche Strategie, die zu eurem Kind und eurer Familie passt.
  • Wer kann von einer Familien- oder Erziehungsberatung profitieren?
    Familienberatung ist für alle Familien geeignet, die sich Unterstützung wünschen – unabhängig davon, ob es sich um akute Konflikte oder um wiederkehrende Herausforderungen handelt. Besonders hilfreich ist sie bei: Kommunikationsproblemen oder häufigen Streitigkeiten, belastenden Übergangsphasen (z. B. Trennung, Umzug, Schuleintritt), Herausforderungen im Zusammenleben (Patchwork, Mehrgenerationenfamilien etc.) oder emotionaler Belastung einzelner Familienmitglieder, die das Familiensystem beeinflusst.
  • Wie lange dauert eine Beratungssitzung?
    Eine Beratungssitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 120 Minuten. Die genaue Dauer richtet sich nach der Art der Beratung. Je nach Thema, Komplexität und Bedarf kann die Sitzungsdauer individuell angepasst werden. In den meisten Fällen ist eine regelmäßige Begleitung über mehrere Sitzungen sinnvoll, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.
  • Wie lange dauert es, bis sich der Babyschlaf verbessert?
    Jede Familie und jedes Baby sind einzigartig , deshalb gibt es keine pauschale Antwort auf diese Frage. Viele Eltern bemerken jedoch schon nach wenigen Tagen oder Wochen erste positive Veränderungen. In der Schlafberatung setzen wir auf kleine, alltagstaugliche Schritte, die individuell auf euer Kind und eure Familiensituation abgestimmt sind. Mit Geduld, liebevoller Begleitung und der richtigen Unterstützung kann sich der Schlaf oft schneller verbessern, als viele erwarten.
bottom of page